Multifunktionaler Leistungsanalysator UMG 96RM

285,00

Zzgl. 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 14 Werktage

Das UMG 96RM ist ein Messgerät der neusten Generation, welches sich zum Messen, Aufzeichnen und Überwachen elektrischer Kenngrößen (True-RMS) in Nieder- und Mittelspannungsnetzen (1- und 3-Phasensysteme mit Neutralleiter) eignet.

Hauptmerkmale des UMG 96RM

Tarife
  • Um Arbeitswerte verbraucherindividuell sicher und präzise zu erfassen, verfügen die UMG-Messgeräte über eine umfangreiche Tarifauswahl von bis zu 14 Positionen je nach Gerätetyp. Selbstverständlich wird zwischen Wirkenergie (Bezug, Lieferung und ohne Rücklaufsperre) und Blindenergie (induktiv, kapazitiv und ohne Rücklaufsperre) unterschieden. So lassen sich beispielsweise Hoch- und Niedertarife getrennt erfassen.
Obertöne
  • Oberschwingungen entstehen durch Betriebsmittel mit nichtlinearer Kennlinie, z. B. in Sättigung betriebene Transformatoren, Energiesparlampen, Frequenzumrichter und Leistungselektronik. Sie belasten das Netz durch zusätzliche Ströme und können Betriebsmittel beeinträchtigen oder sogar zerstören. Diese Netzrückwirkungen können mit Power Quality Analysatoren erkannt und dokumentiert werden.
Messgenauigkeit
  • Die hohe Messgenauigkeit ist auf die hohe Abtastrate und die sehr gute Langzeitstabilität zurückzuführen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (Umgebungstemperatur!) ist die Messgenauigkeit auch nach Jahren immer besser als bei herkömmlichen Messgeräten unmittelbar nach der Auslieferung. Für besonders anspruchsvolle Messaufgaben stehen Geräte zur Verfügung, die nach Klasse A zertifiziert sind.
Impulseingang/-ausgang
  • Über Impulseingänge können die Werte von Zählern wie Wasser- und Gaszählern mit UMG-Messgeräten erfasst werden. Über Impulsausgänge als Messwertgeber können die Arbeitsimpulse an ein Leitsystem wie GLT-, SPS-, SCADA-Systeme weitergegeben werden.
  • Messung, Überwachung und Prüfung elektrischer Eigenschaften in Energieverteilungssystemen
  • Erfassung von Lastprofilen für Energiemanagementsysteme (zB ISO 50001)
  • Erfassung des Energieverbrauchs zur Kostenstellenanalyse
  • Messwertumformer für Gebäudeleittechnik oder SPS (Modbus)

Besondere Vorteile

  • Kompakte Bauweise spart Platz und Kosten bei der Installation
  • Lückenlose und dauerhafte Aufzeichnung dank großem Messdatenspeicher oder über die Online-Datenerfassung (z. B. GridVis®-Service)
  • Hohe Datensicherheit und Redundanz
  • Umfassende Kommunikationsoptionen und -protokolle
  • Vielfältige, vordefinierte Berichte zur Netzqualitäts- und Energieverbrauchsanalyse (via GridVis®-Service)
  • Einfache Berichterstellung auf Knopfdruck oder automatisch nach definierten Zeitplänen
  • Präzise Messergebnisse sorgen für eine effektive Infrastruktur sowie eine hohe Produktionsverfügbarkeit
  • Generisches Modbus-Profil: Beliebige Modbus-fähige Geräte und Systeme anderer Hersteller können in die Monitoring-Lösungen eingebunden und visualisiert werden
  • Langfristige Verfügbarkeit der Messgeräte gewährleistet einfache Nachrüstung bei Systemerweiterungen

Energiedatenerfassung & Lastprofil

  • Detaillierte Erfassung der Energiedaten und des Lastgangs
  • Mehr Transparenz in der Energieversorgung durch Energieanalysen
  • Sicherere Gestaltung der Stromverteilungssysteme
  • zur Abbildung 

Kostenstellenanalyse

  • Ermittlung der Energiekosten
  • Aufschlüsselung und Zuordnung der Energieverbraucher
  • zur Abbildung 

Energiemanagementsysteme (ISO 50001)

  • Kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz
  • Kostensenkung
  • Multifunktionale Leistungsanalysatoren der UMG 96RM-Serie sind ein wichtiger Bestandteil von Energiemanagementsystemen

Transparenz der Energieversorgung

  • Mehr Transparenz durch ein mehrstufiges, skalierbares Messsystem
  • Erfassung einzelner Ereignisse durch kontinuierliche Messung mit hoher Auflösung
  • zur Abbildung 

Überwachung der Stromqualität

  • Meldung bei mangelhafter Stromqualität
  • Einführung von Maßnahmen zur Behebung von Netzproblemen
  • Vermeidung von Produktionsausfällen
  • Deutlich längere Lebensdauer der Geräte
  • Verbesserte Nachhaltigkeit
  • zur Abbildung

Messgenauigkeit von 0,2 % (V), kWh-Klasse = 0,5

  • Hohe Abtastrate von 21,3 kHz
  • Zuverlässige Messgenauigkeit von 0,2 % (V)
  • Effektive Energieklasse (kWh): 0,5

Energiezähler mit 7 Tarifen, Wirk- und Blindenergie

  • Energiemessung in 4 Quadranten mit jeweils 7 Tarifen für Wirk- und Blindenergie
  • Sichere und präzise Erfassung von Betriebswerten einzelner elektrischer Verbraucher

Kommunikationsmöglichkeiten: Ethernet, Profibus, Modbus, M-Bus …

  • Zahlreiche Schnittstellen und Protokolle gewährleisten eine einfache Systemanbindung (Energiemanagementsystem, SPS, SCADA, BMS)

Oberschwingungsanalysator

  • Harmonischeanalyse bis zur 40. Harmonischen
  • Informationen zu Stromqualität, Netzstörungen und möglichen „Netzsündern“

Steckbare Schraubklemmen

  • Komfortable Montage auch bei beengten Platzverhältnissen
  • zur Abbildung

Hintergrundbeleuchtung

  • Großes, kontrastreiches LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Sehr gute Lesbarkeit und intuitive Bedienung, auch bei schlechten Lichtverhältnissen
  • zur Abbildung 

Basisgerät

  • RS485-Schnittstelle mit Modbus-Protokoll und 2 digitalen Ausgängen ermöglichen eine schnelle und kostengünstige Überwachung der Netzqualität und des Energieverbrauchs